Boorberg Verlag

Dr. Rudolf Kreutzer

Insgesamt 2 Fachbeiträge

Jahr
2010 (2)

Sachgebiet
Sicherheitsrisiken/Bedroh... (2)

Die Bedeutung von internen Risiken in Unternehmen - Ursache von Worst Cases

16.07.2010 · Autor: Dr. Rudolf Kreutzer

Anlass: Interne Risiken in Unternehmen

Schlagwörter: Interne Risiken, Risikomanagement, Worst Case

Die selektive Risikowahrnehmung von Unternehmen, die nur wenige interne Risiken erfassen und keinen Wert auf Selbstkritik legen, kann zum Worst-Case-Schaden führen. Unternehmen brechen zusammen, weil sie ihre internen Risiken missachten oder unterbewerten. Unternehmer, Management und Mitarbeiter müssen das Risikomanagementsystem und interne Risiken ebenso bewerten wie externe.       mehr...


Die Bedeutung von internen Risiken in Unternehmen

16.07.2010 · Autor: Dr. Rudolf Kreutzer

Anlass: Risikobewertung

Schlagwörter: Interne Risiken, Risiko, Risikobewertung, Schaden

Bedrohungen werden oft nur in externen Risiken, wie Finanzkrise und Terrorismus, erkannt. Die Wahrscheinlichkeit des Schadeneintritts und die Schadenhöhe kann bei internen Risiken, wie Sabotage und Fehlentscheidungen, größer sein. Es findet auch kein Vergleich statt, welche Risiken - interne oder externe - die größeren Schäden hervorrufen können, zumal es auch keine einfachen Maßstäbe für die vergleichende Risikobewertung gibt.      mehr...


<< Erste< zurück1weiter >Letzte >>

-